Vaginale Mikroflora und ihr Einfluss auf den Schutz vor Infektionen des Genitaltrakts

Hinzugefügt:2023-03-01

Bei gesunden Mädchen und Frauen im Alter von 16 bis 40 Jahren sind Laktobazillen der führende Teil der vaginalen Biozönose. Sie machen über 95 % der gesamten Mikroflora aus. Darüber hinaus enthält die vaginale Mikroflora über 300 Mikroorganismen, die die restlichen 5 % ausmachen:

Grampositive Bakterien: Lactobacillus spp., Corynebacterium spp., Eubacterium spp., Bifidobacterium spp., Propionibacterium spp., Clostridium sp.
Gramnegative obligate anaerobe Bakterien (14–55 %): Bacteroides spp., Fusobacterium spp., Prevotella spp., Porphyromonas spp., Leptotrichia spp.
Grampositives Koka (30–80 %): Peptostreptococcus spp., Peptococcus spp., Staphylococcus spp., Micrococcus varians, Enterococcus spp., Streptococcus viridans usw.
Gramnegative Kokken: Veilonella spp., Acidominococcus fermentans , Neisseria spp . ( nicht pathogen),
Enterobakterien: Echerichia coli, Klebsiella spp., Enterobacter spp., Citrobacter spp. usw.

Alle diese Vertreter der Vaginalflora stehen in Symbiose mit dem menschlichen Körper. Sie schaden der Gesundheit nicht, im Gegenteil, sie schützen vor verschiedenen Krankheiten. Bei normaler Funktion der Mikroflora wird die in die Vagina eindringende Infektion automatisch durch das saure Milieu neutralisiert.

Doderlein klebt

Laktobazillen sind an der Bildung einer Umweltbarriere beteiligt und sorgen so für die Widerstandskraft der vaginalen Mikroflora. Doderlein-Bazillen, um die es hier geht, stimulieren die Aktivität von Makrophagen, die wiederum alle in den Körper gelangenden Schadstoffe „fressen“. Darüber hinaus töten sie fremde Bakterien und Protozoen ab, die in die Vagina einer Frau eingedrungen sind – sogar Trichomoniasis- und Gonorrhoe-Erreger. Es sind die Milchsäurebakterien, die für die Produktion spezieller Antikörper und biologisch aktiver Substanzen verantwortlich sind, die den Körper einer gesunden Frau vor der Entstehung einer Infektion schützen. Die Aktivität der Doderlein-Bazillen wird durch Immunzellen und Leukozyten unterstützt. Leukozyten spielen eine Überwachungsfunktion, da sie potenzielle Bedrohungen überwachen. Täglich befindet sich in der Vagina einer gesunden Frau eine kleine Menge Leukozyten. Wenn jedoch die Immunabwehr durch eine Infektion gestört wird, werden große Mengen Leukozyten in die Vagina transportiert, um an der Beseitigung angreifender Krankheitserreger mitzuwirken.

Doderlein-Bazillen haben auch eine besondere evolutionäre Funktion: Sie schaffen ein saures Milieu in der Vagina einer Frau, durch das nur die stärksten und gesündesten Spermien zur Eizelle gelangen können. Schwache, ungesunde Spermien sterben in der sauren Umgebung der Vagina und bestehen die evolutionären Selektions- und Überlebenstests nicht. Daher ist für die Geburt gesunder Kinder eine gesunde vaginale Mikroflora erforderlich.
gynäkologisches Probiotikum

Vaginale Mikroflora

Die schützenden Eigenschaften von Laktobazillen werden auf verschiedene Weise realisiert: durch antagonistische Wirkungen (Feindseligkeit gegenüber pathogenen Mikroorganismen, die in der vaginalen Mikroflora nicht natürlich vorkommen), durch die Fähigkeit, Lysozym zu produzieren (ein Enzym, das aufgrund seiner Eigenschaften eine wichtige Rolle spielt). die Immunität des Körpers) sowie adhäsive Eigenschaften ( Adhäsion). Der Hauptmechanismus, der die Stabilität der vaginalen Mikroflora gewährleistet, ist jedoch die Bildung von Säuren und die Produktion von Wasserstoffperoxid. Typischerweise ist der Vaginalinhalt sauer (pH = 3,8–4,5) , was auf die Bildung von Milchsäure zurückzuführen ist. Bei einem niedrigen vaginalen pH-Wert wird das Wachstum pathogener und opportunistischer Mikroorganismen wie Gardnerella, Streptokokken und obligater Anaerobier gehemmt.

Ein Merkmal der vaginalen Mikroflora ist ihre Variabilität unter dem Einfluss exogener Faktoren (äußerer Ursprung) und endogener Faktoren (innerer Ursprung). Die Biozönose wird durch physiologische und hormonelle Veränderungen (Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre), Phasen des Menstruationszyklus sowie verschiedene Arten von Menstruationsfunktionsstörungen beeinflusst. Von großer Bedeutung sind das Ausmaß der sexuellen Aktivität, der Einsatz antibakterieller Medikamente und die Hormontherapie. Bei einer bakteriellen Vaginose (Bureau Veritas), die durch die Einwirkung eines oder einer Kombination mehrerer Faktoren entstanden ist, kommt es zu einem deutlichen Rückgang der Zahl der Milchsäurebakterien. Ihre Folge ist die Besiedlung der Vagina durch Gardnerella vaginalis und andere pathogene Mikroorganismen, insgesamt bis zu etwa 200 Arten.

Menstruationszyklus

Während des Menstruationszyklus treten Phasenschwankungen auf. In den ersten Tagen des Zyklus steigt der vaginale pH-Wert auf 5–6, was mit dem Abbau von Blutzellen und der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) einhergeht. Die Zahl der Laktobazillen nimmt ab, das Gleichgewicht wird jedoch durch eine Zunahme fakultativer und obligater Anaerobier aufrechterhalten. Am Ende der Menstruation ist alles effizient wiederhergestellt und in der Mitte des Zyklus, in der Sekretionsphase, liegt der pH-Wert bei 3,8-4,5. Dann ist der Gehalt an Latoflora, Glykogen und Milchsäure maximal. Wenn jedoch die vaginale Mikroflora gestört ist, nimmt die Anzahl der Milchsäurebakterien ab. Anstelle des Standard-pH-Wertes ist ein Alkalisierungsprozess zu beobachten, der pH-Wert ändert sich von sauer nach alkalisch und liegt im Bereich von 4,5 aufwärts. Dies führt zu einer Abnahme der lokalen vaginalen Immunität und günstigen Bedingungen für die Entwicklung von Krankheiten.

Verletzung der vaginalen Mikroflora

Eine Störung des Gleichgewichts der vaginalen Mikroflora wird als bakterielle Vaginose (Bureau Veritas), vaginale Dysbiose oder vaginale Dysbiose bezeichnet. Viele Faktoren können zu diesem Ungleichgewicht beitragen, darunter:

  • frühere entzündliche Erkrankungen der Geschlechtsorgane,
  • langfristige und unangemessene Einnahme antibakterieller Medikamente,
  • Langzeitanwendung eines Intrauterinpessars,
  • orale Kontrazeptiva,
  • hormonelle Schwankungen (z. B. während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren usw.),
  • Zyklusstörungen,
  • gestörte Darmflora,
  • Antibiotikatherapie,
  • Unterkühlung (Absenkung der Körpertemperatur unter 35 °C),
  • Schwankungen des Östrogenspiegels,
  • zervikale Hintergrundprozesse,
  • Klimawandel,
  • unsachgemäße Hygiene im Intimbereich,
  • schlechte Ernährung,
  • Stress.

Diese und ähnliche Faktoren können die lokale vaginale Immunität verringern und die Entwicklung einer Infektion ermöglichen, die bei Frauen zu unangenehmen und oft peinlichen Beschwerden führt.

Symptome einer Verletzung der vaginalen Mikroflora

Es gibt Situationen, in denen die Dysbakteriose asymptomatisch verläuft, aber die häufigsten Symptome sind ungewöhnlicher, grauer oder weißer Ausfluss mit einem charakteristischen, unangenehmen Geruch, der als „fischig“ bekannt ist und oft schaumig ist. Als nächstes können Brennen und Juckreiz im Intimbereich sowie Schmerzen beim Wasserlassen auftreten. Außerdem kann es zu Schwellungen, Trockenheit der Schleimhaut und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr kommen.

Behandlung von bakterieller Vaginose

Wie sich herausstellt, sind die Bakterien, die eine bakterielle Vaginose verursachen, in der Lage, Biofilme zu bilden, die sich am Vaginalepithel festsetzen. Dies führt zu einer verringerten Anfälligkeit der Mikroorganismen gegenüber einer Exposition, auch gegenüber Medikamenten. Unwirksame Behandlungen und häufige Rückfälle sind größtenteils auf die Bildung von Biofilmen zurückzuführen.

Um die richtige vaginale Mikroflora wiederherzustellen, wird empfohlen, speziell ausgewählte probiotische Produkte für den weiblichen Intimbereich zu verwenden. Dabei handelt es sich um Präparate, die Stämme von Milchsäurebakterien oder probiotische Milchsäurebakterien enthalten. Ihre Wirkung zielt auf die Normalisierung der vaginalen Mikroflora ab. Diese Wirkstoffe gibt es sowohl in vaginaler als auch in oraler Form.
Narine - Gynäkologie

Vaginale Mikroflora mit speziell für Frauen entwickelten Narum-Produkten

Narum- Spezialisten haben in Zusammenarbeit mit der Narine Academy im Rahmen des Femtech- Projekts spezielle Produkte zur Unterstützung des Aufbaus von Immunität entwickelt. Sie haben auch direkt an Frauen gedacht und spezielle Produkte nur für sie entwickelt.
Wichtig! Eine langfristige Unterdrückung des Immunsystems erhöht das Krebsrisiko dramatisch. Dies geschieht, weil Krebszellen im Körper mutiert sind. In einem gesunden Körper werden sie von T-Lymphozyten schnell erkannt und eliminiert, aber die fehlende Immunität erhöht das Risiko um das Zehnfache, dass die Lymphozyten die Krebszelle umgehen, was zum fortschreitenden und unvermeidlichen Wachstum von Tochterkrebszellen führt.
Zur Beseitigung der bakteriellen Vaginose werden Antiseptika in Kombination mit anderen Arzneimitteln eingesetzt. Das zweistufige Therapieschema umfasst den Einsatz von Antiseptika und die Wiederherstellung der richtigen vaginalen Mikroflora.

Stufe I

Narum-Spezialisten empfehlen als erste Stufe die Verwendung des VaginalpräparatsVagine Akvo . Vagine Akvo ist ein medizinisches Gerät in Form einer Flüssigkeit, das für Frauen bestimmt ist, um Regenerationsprozesse zu unterstützen und Beschwerden zu lindern, die durch übermäßige Trockenheit der Vaginalschleimhaut verursacht werden. Das Präparat hat eine beruhigende und tonisierende Wirkung. Es enthält den Metabiotikum Lactobacillus acidophilus Er-2 Stamm 317/402 Narine-F (100 %).

Stufe II

Die zweite Stufe beinhaltet nach den Empfehlungen von Narum-Spezialisten die Verwendung vonNarum Vagine- Vaginalkapseln. Kapseln werden verwendet, um das Gleichgewicht der Mikroflora des Genitaltrakts wiederherzustellen. Zu ihrer Zusammensetzung gehören Lactobacillus Acidophilus Er-2 Stamm 317/402 Narine , Metabiotic Lactobacillus Acidophilus Er-2 Stamm 317/402 Narine – F und Lactobacillus Salivarius. Die Kapseln sind mit einer Gelatinehülle überzogen, die das Einführen des Produkts in die Vagina erleichtert.

Metabiotischer Lactobacillus acidophilus Er-2 Stamm 317/402 Narine – F

Narine-F ist ein Metabiotikum , d. h. eine mikrobiologische Substanz, die Stoffwechselprodukte/Strukturbestandteile probiotischer Mikroorganismen, Lactobacillus Acidophilus Er-317/402 Narine-Bakterien, enthält. Diese Substanzen können positive Veränderungen bewirken und die physiologischen Funktionen, regulatorischen und metabolischen Reaktionen sowie das Verhalten (im Zusammenhang mit der Aktivität der Mikrobiota) im Wirtskörper verbessern. Durch die Verwendung von Narine-F können Sie die Mikroflora des Fortpflanzungstrakts kontrolliert pflegen. Es ist vielversprechend bei funktionellen Vaginalstörungen. Der Komplex aktiver Metaboliten verfügt über antibakterielle Eigenschaften, die für die Beseitigung pathogener Mikroorganismen verantwortlich sind, darunter: Escherichia coli, Pasteurella multocida oder Staphylococcus aureus, ohne die nützliche Mikroflora zu zerstören. Hydrolytische Enzyme optimieren die Mikrobiozönose (die Zusammensetzung der vaginalen Mikroflora) und die Immunantwort wird erhöht. Die therapeutische Wirkung von Narine - F resultiert aus einer Kombination der Veranlagung, Gleichgewichtsbedingungen im Kontakt von Mikroflora und Epithel zu schaffen, und einer direkten Beeinflussung der Funktionen und Reaktionen des Mikroorganismus durch Beeinflussung der Aktivität von Biofilmen und Zellen. Gleichzeitig wird die körpereigene Mikroflora stimuliert. Narine – F enthält außerdem verschiedene Aminosäuren und Vitamine, darunter: Vitamin A, C, E, D 3 , B 1 , B 6 , aber auch äußerst wichtig Histidin (eine seiner Funktionen ist die Beteiligung an der Mobilisierung des Immunsystems), Methionin (Beteiligung z. B. an der Entgiftung des Körpers) und Isoleucin (unter anderem stoppt einige der toxischen Reaktionen im Körper) usw.

Klicken Sie auf das Produkt und gehen Sie zum Kauf:



Vagina VAGINE-WIZ2

Urheberrechte © bei Vitaway LLC, Vardanansts str., Spur 2, Geb. 4/39, 0010, Armenien

Die dargestellten Inhalte dienen der Information und ersetzen keine ärztliche Behandlung. Die Nutzung durch den Nutzer erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko. Wir empfehlen die Konsultation eines Arztes.